Archiv des Autors: grufues

Wangerooge 2025 – Update 2

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors,

die zweite Woche ist bereits angebrochen und wir gehen leider schon in mittelgroßen Schritten auf das Finale unserer Singefreizeit zu. Zunächst wollen wir aber die Förmlichkeit unseres Beitrages gewährleisten – momentan ist Ebbe.

Die letzten Tagen hatte die Überschrift: Spiel, Spaß und Fußball. Doch natürlich wurde auch fleißig geprobt, denn die Oktobermusik ist vor allem eine harmonisch sehr komplizierte und neue Musik.

Aber diejenigen, die schon einmal auf Wangerooge gewesen sind, oder unzählige Geschichten von einem legendären Turnier erzählt bekommen haben, wissen, dass es ein riesiges Event gibt, auf das alle Knaben jedes Jahr aufs neue Hinfiebern – das STIMMENTURNIER. Um einen ersten Vorgeschmack für diese Turnierform zu bekommen, fand zunächst am Sonntag der Fun Cup statt. Dieser wird von den ältesten Knaben organisiert und begeistert alle, denn dieses Turnier bedeutet für alle nur FUN.

Richtig wichtig und dramatisch wurde es erst am Dienstag: Das Stimmenturnier stand auf dem Plan. Ich kann schon einmal vorwegnehmen, dass es wie immer legendär und emotional war. In diesem Jahr konnte überraschenderweise der ALT II. mit viel Erfahrungen und Trainer Simon an der Seitenlinie gewinnen.

Doch es wurde nicht nur Fußball gespielt. Bei dem wunderbaren Wetter hier auf der Insel ging es für uns alle am Montag zum Haupt- und Badestrand im Dorf. Alle hatten super viel Spaß aufgrund der Wellen und die Abkühlung im Meer war aber auch mehr als verdient. Für manche Knaben bereits eines der Highlights dieses Jahr.

Aber neben den spaßigen Tagesaktivitäten dürfen wir die täglichen Spieleabende natürlich nicht vergessen. Ein absolutes Highlight war das Spiel “Ebbe-und-Flut”, bei dem die Kinder gegen die Betreuer antraten.

Also eines ist klar, wir haben eine mega Zeit hier auf der Insel und wollen am liebsten nicht mehr weg. Bei bestem Wetter und bester Laune endet hier unser Beitrag. Wir hoffen ihr habt noch eine schöne Zeit und schaut mal auf unserem Instagram grufues vorbei.

Wangerooge 2025 – Update 1

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors, erst einmal “MOIN”!

Wir sind inzwischen schon wieder fast eine Woche auf der Insel und die Zeit fliegt genauso schnell wie Uwe, wenn er ein Eis in der Hand eines Kindes sieht. Uwe ist unsere “Haus”-Möwe. Doch als allererstes möchte ich euch den Wasserstand nicht vorenthalten, es ist Flut.

Inzwischen haben sich alle wunderbar eingelebt. Die Kinder sind glücklich, Herr Heitmann ist glücklich und wir Betreuer sind auch glücklich. Dieses Jahr ist nicht nur für Herrn Heitmann alles neu, sondern auch für unseren neuen Herbergsvater Paul, der uns mit offenen Armen auf der Insel begrüßte.

Die Kinder proben fleißig für die Oktobermusik und machen große Fortschritte. Herr Heitmann ist sehr begeistert, aber natürlich nicht nur von der guten Probenarbeit. Das Wetter ist fantastisch, die Kinder haben alle Spaß, egal ob auf dem Bolzplatz, beim Tischball, Tischtennis oder Kicker. Und was natürlich nicht fehlen darf sind die legendären Spieleabende auf Wooge. Klassiker wie SuperGrips, Personality, oder der Große Preis von Wangerooge wurden bereits gespielt und heute Abend findet der Knabenspieleabend statt, den die Älteren organisieren, damit wir Betreuer auch mal eine Runde spielen können und nicht immer in der Regie sitzen. 😉

Was bei dem Wetter natürlich nicht fehlen darf ist Wasserspaß. Deswegen waren wir vorgestern beim Badestrand und heute war eine tolle Wasserschlacht. Für morgen sind dann auch die beliebten Strandspiele geplant.

Neben dem ganzen Spielspaß durften wir uns aber auch bereits über Besuch freuen. Herr Msgr. Houben kam für einen Tag auf die Insel und feierte mit uns einen Gottesdienst. Außerdem besuchen uns im Moment Moritz und Paul, zwei ehemalige Betreuer.

Damit gibt es viele Neuerungen – ABER – irgendwie ist doch alles wie immer. Wir freuen uns sehr auf die nächsten Tage hier!

Euch wünschen wir noch eine schöne Woche in Aachen. Hier werdet ihr unregelmäßig über die Zeit auf Wooge informiert, wenn ihr tägliche Updates haben möchtet, dann folgt uns gerne auf Instagram: grufues

Konzertreise USA – Tag 5 Museum und NHL-Spiel

Am fünften und letzten Tag unserer Reise starteten wir noch einmal mit einem Spaziergang durch die National Mall, um die verbleibenden Memorials zu besichtigen. Hierzu zählten zum Beispiel das World War II Memorial, das Lincoln Memorial, oder das Vietnam Veterans Memorial.

Danach machten wir uns auf den Weg zum National Air & Space Museum. Das Air & Space Museum ist das weltweit größte Museum für Luft- und Raumfahrt mit über 60.000 Artefakten. Hier konnten wir z.B. den originalen Raumanzug von Neil Armstrong oder die Kommando-Kapsel „Columbia“ der Apollo 11 bewundern.

Damit die Kinder aber auch noch Zeit hatten, um sich Souvenire oder ähnliches zu kaufen, wurde der Nachmittag in den Gruppen als Freizeit verbracht.

Zum Abschluss der Reise stand am Abend dann noch für einige das größte Highlight unserer Reise auf dem Programmplan. Wir besuchten das NHL-Spiel der Washington Capitals gegen die Dallas Stars. Nicht nur für die Kinder war das ein tolles Erlebnis.

Leider war damit unsere Konzertreise auch schon wieder vorbei. Es war die erste Reise nach der Corona Zeit und sicherlich für viele Knaben ein persönliches Highlight ihrer Domchor-Zeit. Wir möchten uns noch mal bei allen Verantwortlichen und freiwilligen Helfern bedanken, die uns diese Reise ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Konzertreise.

Konzertreise USA – Tag 4 Memorials und mehr

Am vierten Tag unserer Konzert Reise ging es zunächst zum Weißen Haus. Der geplante kurze Aufenthalt wurde etwas verlängert, da der Präsident das Weiße Haus verlies und die Wege gesperrt waren. Dann starteten wir einen etwas längeren Spaziergang durch den National Mall, um einige der beeindruckenden Denkmäler zu besichtigen.


Angefangen mit dem Jefferson Memorial ging es dann zum Washington Monument, dem imposanten Obelisken, der das Stadtbild wie kein anderes Memorial prägt. Hier hatten wir die Gelegenheit auf die Aussichtsplattform zu fahren und einen Blick auf Washington zu werfen.

Nächstes Ziel war das Bureau of Engraving and Printing. In einer Tour konnten wir beobachten wie die amerikanischen Dollar-Scheine gedruckt und produziert werden. Leider ist es hier strengstens verboten Fotos zu machen.

Nach dieser beeindruckenden Tour ging es dann für uns in die St. Matthews Cathedral. In dieser Kathedrale sollte das dritte und letzte Konzert unserer Konzertreise stattfinden. Doch hier fand zunächst die Beerdigung der Witwe des 1968 erschossenen US-Justizministers Robert F. Kennedy statt. An dieser Trauerfeier nahmen einige der wichtigsten Staatsmenschen Amerikas teil. Und wie ist der Zufall wollte durften wir dann sogar miterleben, wie Joe Biden mit seiner Kolonne an uns vorbeifuhr. Nach all dieser Aufregung mussten wir aber natürlich noch unser Konzert singen.

Als Abschluss des Abends nahmen wir ein gemeinsames Abendessen im Mission Dupont Circle ein, wo wir zwischen mexikanischen Gerichten wählen konnten.

Konzertreise USA – Tag 3 Capitol und Arlington

Der dritte Tag widmete sich im Vormittag dem Zentrum der amerikanischen Demokratie. Zunächst besichtigten wir das Capitol und wurden von Guides in Gruppen durch das Capitol geführt. Das weltberühmte Kuppelgebäude beherbergt das Repräsentantenhaus und den Senat der Vereinigten Staaten. Nach dieser beeindruckenden Tour stärkten wir uns in der Kantine des Capitols. Dann ging es für uns in die Library of Congress, die Nationalbibliothek der USA, so wie zum historischen Main Reading Room.


Nach diesem höchstpolitischen Vormittag nutzten wir den Nachmittag, um unsere Partnerstadt Arlington kennenzulernen. Erst einmal besuchten wir den Nationalfriedhof der Vereinigten Staaten in Arlington. Dieser Militärfriedhof gilt mit über 400.000 Gräbern als einer der bedeutendsten Orte für das amerikanische Militär und seine Angehörigen. Hier liegen auch drei Präsidenten begraben.

Dann ging es für uns schon zum zweiten Konzert unserer Konzertreise. Zum 30. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Arlington sangen wir in der Unitarian Universalist Church of Arlington. Nach dem gelungenen Konzert gab es noch einen kleinen Austausch zwischen uns und den Einwohnern Arlingtons.

Konzertreise USA – Tag 2 Philadelphia


An Tag 2 ging es für ins Richtung Washington D.C. , aber nicht auf direktem Wege, sondern mit einem vierstündigen Zwischenstopp in Philadelphia. Philadelphia ist nach New York die zweitgrößte Stadt an der Ostküste und spielt in der Geschichte der Vereinigten Staaten eine der bedeutendsten Rollen. Doch zunächst ging es nicht um die Geschichte der Vereinigten Staaten, sondern um Filmgeschichte. Denn unsere Erkundungstour startete am Philadelphia Museum of Art mit den berühmten Rocky Steps. Hier konnten wir es Rocky gleich tun und die Stufen erklimmen, oder auch ein Foto mit der Rocky Statue machen.

Dann ging es zu Fuß weiter zum Rathaus Philadelphias. Das Gebäude wurde 1894 als weltweit größtes Gebäude konzipiert. Bis heute prägt es das Bild der Stadt. Für eine kleine Stärkung machten wir uns auf den Weg zum Reading Terminal Market, der vielseitige und authentische Speiseangebote in besonderer Atmosphäre bietet.

Um aber natürlich auch den Geschichtsauftrag unserer Reise zu erfüllen, liefen wir frisch gestärkt zum Independence National Park. Diese Parkanlage beherbergt diverse Gebäude, die mit der Amerikanischen Revolution, sowie der Unabhängigkeitserklärung zusammenhängen. In der Independence Hall wurde die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung diskutiert und entworfen. Daneben befindet sich die Carpenters Hall, wo der Nationalkongress bis 1800 tagte als Washington D.C. die Landeshauptstadt wurde. Zu guter letzt besichtigten wir die weltberühmte Liberty Bell.

Danach traten wir die Weiterfahrt nach Washington D.C. an. Hier sollte der Tag noch nicht vorbei sein, denn ein Highlight wartete noch auf uns. Das Abendessen fand nämlich bei Bens Chilli Bowl statt. In diesem Kultrestaurant verspeiste unter anderem schon Barack Obama einen Original Half Smoked, eine Wurstspezialität.

Konzertreise USA – Tag 1 New York

Gestern war es endlich soweit, der lang ersehnte erste (richtige) Tag unserer Konzertreise an die East Coast Amerikas stand an.
Am Samstag konnten wir nach einem langem Reisetag ohne Probleme in die USA einreisen. Aufgrund des Jet Lags träumten allerdings die meisten Kinder schon an der Border, zumindest von einem Bett.


Am nächsten Morgen um 8 Uhr amerikanischer Zeit, also für uns eigentlich schon mittags (14 Uhr deutsche Zeit), ging es dann nach Manhattan.
Dort haben wir so viel erlebt, dass es kaum möglich ist, es in diesen Sätzen zu beschreiben.

Zunächst fuhren wir mit der Roosevelt Island Seilbahn über den Hudson River, um einen ersten fantastischen Ausblick über die Skyline Manhattan zu erhaschen. Dann konnte die Erkundung der Mega-Metropole beginnen. Mit einem kleinen Spaziergang machten wir uns Richtung Central Park auf. Von dort ging es dann über die 5th Avenue, dem Trump Tower und der Billionaires Row, wo die höchst exklusiven Apartments der Super-Reichen beheimatet sind, zum Rockefeller Plaza. Direkt nebenan steht unscheinbar die St. Patricks Cathedral, die größte neugotische Kathedrale in den Vereinigten Staaten. Allerdings wirkt diese zwischen den riesigen Hochhäusern wie eine kleine Kapelle. Vor der Kirche konnten wir dann noch mit einer kleinen Gesangseinlage für viele begeisternde Blicke sorgen.

Spontane Gesangseinlage vor der St. Patricks Church
Grand Central Terminal

Wenige Blocks weiter wartete dann der Bahnhof mit den meisten Gleisen weltweit, das Grand Central Terminal, auf uns. Dann ging es mit der Subway weiter in Richtung Downtown, wo wir am Madison Square eine erste Stärkung zu uns nahmen. Nach der kleinen Pause hieß es für uns weiter zum Ground Zero, wo wir die Pools des 9/11 Memorial besuchten und am Fuße des One World Trade Centers standen.
Zu New York gehört aber natürlich auch die Freiheitsstatue, die wir mithilfe der Staten Island Ferry besichtigen. Von der Fähre aus hatten wir einen wunderbaren Blick auf die Freiheitsstatue, aber auch einen atemberaubenden Blick auf Manhattan.

Aber eins kann ich schon einmal vorwegnehmen, dieser Aussicht sollte noch am Abend übertroffen werden, aber dazu erst später. Denn erst stand für uns die Gestaltung der Abendvesper in der Trinity Church am Central Park auf dem Programm. Damit eröffneten wir die älteste Bach-Vesper Serie der Vereinigten Staaten. Nach der sehr gelungen Vesper war der Tag aber noch nicht beendet, auch wenn sich das Jet Lag bei dem ein oder anderem mehr oder weniger ankündigte.

Denn für uns ging es dann hoch hinaus. Gemeinsam fuhren wir auf die inzwischen beliebteste und höchste Aussichtsplattform New Yorks (und der westlichen Hemisphäre) The Edge. Für viele wahrscheinlich das Highlight neben den vielen anderen Höhepunkten an diesem Tag. Wie schon angekündigt toppte dieser Ausblick auf die Skyline bei Nacht alles.

Doch auch danach hieß es noch nicht zurück ins Hotel, sondern ab zum Times Square. Wie alles in New York war auch der Times Square bei Nacht ein einmaliges Erlebnis.
Dann ging es für uns aber zurück ins Hotel. Der Tag in Manhattan war auf jeden Fall großartig.

Wangerooge 2024 – Update 2

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors,

die erste Woche ist schon vorbei. Die Zeit verfliegt förmlich. Apropos förmlich: Momentan ist Ebbe.

Die letzten Tage wurde sehr viel geprobt. Nach wie vor ist Herr Botzet super zufrieden und die Kinder lernen konzentriert die neue schwierige aber auch sehr schöne Musik. Freitag Abend gab es dann ein Highlight, zumindest für die etwas älteren Knaben. Der Knabenspieleabend „Try to Guess“ stand auf dem Programm, bei dem sowohl alle Knaben als auch wir Betreuer sehr viel Spaß hatten. Einfach ein gelungener Ausklang für den Tag.

Bei schönstem Wetter am Samstag feierten wir nachmittags zusammen mit Herrn Dückers einen Gottesdienst. Im Anschluss wurde köstlich gegrillt. Natürlich waren wir dann alle hervorragend gelaunt und zur Feier des Tages hieß es am Abend auch noch: KINO-Abend. Anschließend sehnten sich aber auch alle nach ihrem Bett. Kein Wunder nach dieser ersten anstrengenden Woche!

Der Sonntag stand ganz unter dem Motto Spaß haben. Auch wenn zunächst am Morgen fleißig geprobt wurde, verbrachten alle den Nachmittag auf dem Bolzplatz. Der alljährliche Fun-Cup, der auch von den älteren Knaben organisiert wird, hat stattgefunden. Neben einem Crepé-Stand, vielen Toren und einem Finale, das im Elfmeterschießen entschieden wurde, hatten natürlich alle großen Spaß, z.B. in Form des Duells Grufüs vs. Sherrifs.

Nach dieser tollen ersten Woche freuen wir uns auf all das, was jetzt noch schönes kommt, wie z.B. die Inselrallye oder das Stimmenturnier.

Tägliche Einblicke zu dem, was wir hier erleben gibt es auf unserem Instagram Account.

In diesem Sinne noch einen schönen sommerlichen Resttag und bis zum nächsten mal, vorausgesetzt Sie bleiben unserem journalistischen Meisterwerk treu!

Wangerooge 2024 – Update 1

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors,

endlich sind wir wieder auf unserer Insel. Die ersten Tage sind vorbei und es gibt einiges zu berichten. Zunächst aber einmal das formelle: Momentan ist Flut.

Am Sonntagmorgen, bzw. für einige eher noch in der Nacht, machten wir uns endlich Richtung Wooge auf. Einige Stunden später begrüßte uns dann die wunderschöne Insel mit bestem Wetter. Nachdem alle ihr Zimmer bezogen und sich mit einem ausgiebigen Abendessen gestärkt hatten, stand am ersten Abend traditionell ein “Bunter Abend” auf dem Programm. Mit viel Spaß und Gelächter durften Klassiker wie das ” Senderspiel ” oder “Zimmer-Frei” nicht fehlen. Dann ging es für alle aufgrund der frühen Abreisezeit aber auch schnell in die Heia, bzw. ins Land der Träume.

An dieser Stelle einmal kurz Werbung für unseren neuen Instagram Account “grufues” , auf dem es fast täglich Storys und Beiträge zu unserem Wangerooge Alltag gibt.

An Tag zwei startete Herr Botzet mit der Probenarbeit. Bisher ist er sehr zufrieden und die Kinder sind äußerst fleißig. Dennoch darf bei diesem schönen Wetter die Zeit auf dem Bolzplatz und an der Tischtennisplatte nicht zu kurz kommen. Abends wurde dann “Personality” gespielt. Bis kurz vor Schluss gab es bei sechs Teams noch nicht einmal ein Treppchen… Von so einem Kopf-an-Kopf-Rennen kann die Formel 1 oder die Bundesliga nur träumen.

Nachdem gestern erneut eifrig und sehr gut geprobt wurde, konnten sich die Kinder auf den “Großen Preis von Wangerooge” freuen, von vielen wohl der beliebteste Spieleabend.

Heute ist das Wetter leider das erste mal nicht ganz optimal, es regnete einmal kräftig am Vormittag. Dennoch lassen sich die Kinder ihre gute Laune und den Spaß nicht verderben.

Nach diesen ersten hervorragenden Tagen auf Wangerooge freuen wir uns noch umso mehr auf die kommenden eineinhalb Wochen!

Hier werden Sie in unregelmäßigen Abständen Updates zu unserer Singefreizeit 2024 erhalten!

Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem journalistischen Meisterwerk überzeugen konnten, uns in Zukunft treu bleiben und unsere Blog-Einträge fleißig lesen. In diesem Sinne bis zum nächsten mal!

Wangerooge 2023 – Update 3

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors,

die Hälfte der zweiten Woche auf unserer lieben Insel Wangerooge ist auch schon wieder um. Bisher ist die Woche gefüllt mit einem Highlight nach dem anderen.

Dennoch erst einmal die traditionelle Wasserstandsmeldung. Zur Zeit ist Flut.

Am Montag fand die erste große Probe für das diesjährige WSDSZ (Wangerooge sucht das super Zimmer) statt. Ein großes Projekt, das erstmals seit 2012 wieder auf dem Programm steht. Dabei muss jedes Zimmer einen Song auf der Bühne performen. Dazu zählt Gesang, aber auch eine Choreographie. Es ist sehr schön zu sehen, wie sich die Kinder bemühen ihr aller Bestes zu geben und den Titel des besten Zimmers auf Wooge zu erhalten.

Das nächste Highlight sollte auch schon direkt am Montag zustande kommen. Der alljährlich beliebte Knabenspieleabend, der immer von den älteren Knaben organisiert wird. Dieses Jahr stand der Spieleabend ganz unter dem Motto “Wetten, dass…”. Mit verschiedenen Wetten spielten drei Teams mit den Betreuern zusammen, um am Ende die meisten Wetten erfolgreich abzuschließen. Ein wirklich fantastischer Abend, bei dem jeder, egal ob jung oder alt, sehr viel Spaß hatte.

Der Dienstag wurde dann sehr sportlich. Das Stimmenturnier, für viele Kinder DAS Highlight von Wooge, fand an diesem Tag statt. Alt, Sopran I und Sopran II spielten gegeneinander auf dem Bolz. Am Ende konnte sich überraschenderweise der Alt den Titel erkämpfen. Was war das für ein spannendes Turnier.

Doch das sollte wieder nicht der einzige Höhepunkt bleiben. Am Dienstag Abend wurde bei schönem Wetter auf der Terrasse gegrillt. Das war wirklich ein Festmahl.

Außerdem fand die Disco statt, mit Emanuel und Simon als DJ´s. Die Kinder konnten es gar nicht abwarten, bis endlich die „Clubtüren“ des Speisesaals geöffnet wurden. Neben lauter Musik wurde auch Limbo gespielt, bei dem Samuel Bock als glorreicher Sieger hervorging. Es wirkte als hätte er gar keine Wirbelsäule, einfach beeindruckend.

Gestern ereignete sich das unerwartete, die Inselrallye fand statt, obwohl die Mehrheit der Knaben nicht davon ausgingen, dass es dieses Jahr eine Inselrallye gibt. In verschiedenen Teams mussten die Kinder Detektivarbeit leisten, um den Täter zu finden, der das Heiligtum klaute, welches eigentlich auf Wooge ausgestellt werden sollte. Leider ließ das Wetter zwischendurch zu wünschen übrig, aber das war egal, denn den Kindern gefiel die Rallye so gut, dass sie unbedingt weiter an der Rallye teilnehmen wollten. Die Laune war bei allen Kindern überragend.

Heute Vormittag hatten die Kinder frei. Viele nutzten das um nochmal einen schönen Ausflug in die Stadt zu machen. Am Abend findet dann WSDSZ statt. Dafür gibt es am Nachmittag nochmal eine Generalprobe mit Lichteffekten und allem drum und dran. Wie gesagt WSDSZ ist endlich wieder auf dem Programm und dafür wird auch an keiner Stelle an Aufwand gespart. Wir freuen uns einfach riesig auf die sicherlich großartigen Auftritte der Kinder und werden auch selber ein paar Songs singen.

Nun werden wir noch die verbleibenden Tage invollen Zügen genießen, bevor es dann am Samstag wieder Richtung Aachen und nach Hause geht. Auch wenn für viele Wangerooge inzwischen sowas wie ein zweites zu Hause ist.

Es freut uns sehr, wenn Sie unserem journalistischen Meisterwerkt treu bleiben.